Nachrichten zur Ernte 2025

Die größere Weizenanbaufläche bringt auch mehr Menge in diesem Jahr. Die Verbreitung der Schilf-Glasflügelzikade ist eine ernste Bedrohung.

Im Süden ist die Ernte gestartet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) korrigiert seine Juni-Prognose wieder nach oben.

Die Rapsernte in der EU-27 wird sich nach der jüngsten Schätzung von Coceral erholen. Am Abend liefert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seinen Juni-Report Wasde zum Weltmarkt. Lesen Sie die ausführlichen Berichte zu Weizen, Sojabohnen, Raps und Mais auf agrarticker.de

Fällt in den kommenden Wochen kein ergiebiger Regen, droht eine weitere magere Getreideernte. Landwirte halten Weizen mit 200 €/t für zu niedrig bewertet. Kartoffeln sacken ab.

Die ersten Zahlen zur weltweit neuen Ernte von Weizen und Ölsaaten 2025 liefert am heutigen Montagabend das US-Landwirtschaftsministerium (USDA). agrarticker.de liefert ab 19 Uhr Hintergründe und Analysen zum Wasde.

Auf den Feldern stehen gesunde Bestände, die eine große Ernte in der EU erwarten lassen. Die Weizenkurse geraten vor dem Wasde-Report heute Abend ins Wanken.