25.Januar 2021
96 Prozent alle Landwirtschaftsbetriebe in den USA werden als Familienbetrieb geführt....
25.Januar 2021
Anfang März 2020 gab es in Nordrhein-Westfalen 2.010 ökologisch wirtschaftende...
25.Januar 2021
Eine neue Fördermaßnahme zur Unterstützung der Digitalisierung in der...
25.Januar 2021
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft schreitet in Bayern langsamer voran als in anderen...
25.Januar 2021
Für einen Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirtschaft und Stadt hat Niedersachsens...
22.Januar 2021
Zur Agrarministerkonferenz im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) hat die...
22.Januar 2021
Die Internationale Grüne Woche ging in ihrer 95-jährigen Geschichte in diesem Jahr...
22.Januar 2021
Unter dem Motto „Alles digital oder doch wieder ‚normal‘?“...
22.Januar 2021
Dass die an die Landwirte ausgezahlten Erzeugerpreise für Kuhmilch starken Schwankungen...
Dass die an die Landwirte ausgezahlten Erzeugerpreise für Kuhmilch starken Schwankungen unterliegen, liegt zum Teil an dem Angebot und der Nachfrage am Weltmilchmarkt. Dieses wirkt sich unmittelbar auf die Exporte von Milchprodukten aus. Auch die Politik hat in den vergangenen Jahrzehnten mit unterschiedlichen Maßnahmen eingegriffen. Eine einfache Lösung für das Auf und Ab der Preise zeichnet sich aber bis heute nicht ab.
So beginnt ein Beitrag auf der Plattform dialog-milch.de. Lesen Sie den kompletten Text unter Milchpreis.
agt
21.Januar 2021
Genossenschaftlich orientierte Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft bieten...
21.Januar 2021
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist seit der vorangegangenen...
21.Januar 2021
Die Bundesregierung legt einen Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes, des...
21.Januar 2021
Das Landvolk Niedersachsen (Landesbauernverband) fordert eine gesicherte Datengrundlage zur...
21.Januar 2021
„Green Efficiency – inspired by solutions“ – unter diesem Leitthema...
20.Januar 2021
Bundesministerin Julia Klöckner will das Töten männlicher...
20.Januar 2021
Im Rahmen der digitalen Internationalen Grünen Woche hat die Bundesministerin für...
20.Januar 2021
Das Fachprogramm für geflügelhaltende Betriebe der „EuroTier digital“,...
20.Januar 2021
Immer mehr Menschen legen Wert auf gesundes Essen, sehr gerne aus deutschen Landen - doch...
20.Januar 2021
Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie...
20.Januar 2021
Ab sofort können auch Waldbesitzer, die Mitglied in mehreren forstwirtschaftlichen...
19.Januar 2021
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung in Deutschland einen kräftigen Schub...
19.Januar 2021
Der Bedarf nach heimischen Bio-Speisesojabohnen in Verbandsqualität wächst weiter....
19.Januar 2021
Die Details zum Fachprogramm für Schweine haltende Betriebe der „EuroTier...
19.Januar 2021
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) setzt sich für eine...
19.Januar 2021
Das Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) veröffentlicht im Januar die Zahlen für...
18.Januar 2021
Büroarbeit gehört in landwirtschaftlichen Betrieben ebenso dazu wie die Arbeit auf...
18.Januar 2021
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für...
18.Januar 2021
Die gesamte Zuckererzeugung in Deutschland entfällt derzeit auf vier Unternehmen, die...
18.Januar 2021
Nach dem großen Seuchenzug 2016/17 sind Niedersachsens Geflügelhalter und...
18.Januar 2021
Biolebensmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Bei jedem vierten...
18.Januar 2021
Zwei Drittel der Milch werden von Genossenschaften vermarktet. Doch obwohl die Landwirte als...
15.Januar 2021
Besonders beim Einkauf von Fleisch griffen die Verbraucher im Jahr 2020 verstärkt...
15.Januar 2021
Deutschland ist eine der führenden Handelsnationen im Agrarbereich. Sowohl bei den...
15.Januar 2021
Die EuroTier, die Weltleitmesse für Tierhaltungs-Profis und die EnergyDecentral, die...
15.Januar 2021
Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt auch 2021 wieder ihren mit 3.000 Euro...
15.Januar 2021
Der Milch Marker Index des MEG Milch Board ist von Juli bis Oktober 2020 um einen Punkt...
15.Januar 2021
Was erwartet die Schweinehalter im Jahr 2021? Wie sind die aktuellen Entwicklungen beim...
14.Januar 2021
Nach einem relativ guten Start in das Geschäftsjahr 2019/20 (1. August 2019 bis 31. Juli...
14.Januar 2021
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit...
14.Januar 2021
Die Ausfuhren deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel sowie Landtechnik prognostiziert...
14.Januar 2021
„Agroforstwirtschaft kann auf bestimmten Standorten eine sinnvolle und zukunftsweisende...
14.Januar 2021
Auch neun Monate nach Veröffentlichung ihrer Farm-to-Fork-Strategie hat die Kommission...
13.Januar 2021
Im Monitoringjahr 2019/2020 konnten in Deutschland 128 Wolfsrudel, 35 Wolfspaare und zehn...
13.Januar 2021
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im November 2020 um 7,4 Prozent...
13.Januar 2021
In einer Online-Pressekonferenz für jedermann stellt das Statistische Bundesamt...
13.Januar 2021
Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung ist der Corona-Impfstoff...
13.Januar 2021
Eine Umfrage im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) hat untersucht, welches...
13.Januar 2021
Das „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für...
12.Januar 2021
Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest (ASP), Dürresommer: Das Jahr 2020 hat das...
12.Januar 2021
Betreiber von Energieerzeugungsanlagen sind verpflichtet, ihre Anlagen inklusive...
12.Januar 2021
Seit Wochenbeginn können Agrarbetriebe eine neue Förderung für Investitionen in...
12.Januar 2021
Die Nachfrage nach Mitteln aus dem „Investitionsprogramm Landwirtschaft“, das die...
12.Januar 2021
Die am Milchdialog teilnehmenden Verbände und Organisationen* halten die Diskussionen und...
11.Januar 2021
Nährstoffüberschüsse in Veredelungsregionen und die jüngsten...
11.Januar 2021
Seit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Wildschweinbestand der...
11.Januar 2021
Der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein-Kadaverfund in Potsdam...