Handelsstreit: Mehr Zeit zum Deal Am Mittwoch sollten die US-Zölle in Kraft treten. Nun verschiebt US-Präsident Donald Trump den Start auf August mit einigen Ausnahmen.
Geflügel: LEH listet Hühner aus Bayern aus Der Legehennen-Schlachthof Buckl in steht seit Wochen still. Den Produzenten entstehen hohe Zusatzkosten durch lange Transportwege.
Fleisch: Vion verbucht hohe Verluste Die Transformation des niederländischen Schlachtunternehmens kostet viel Geld. Fokus ist künftig der Markt in den Beneluxländern.
Handelsstreit: Schneller Deal unmöglich Die von US-Präsident Donald Trump verhängte Schonfrist auf Zölle für Agrarprodukte und andere Güter endet in dieser Woche. Ein Basiszoll von zehn Prozent scheint unausweichlich.
Corona: Staat bittet Schweinehalter zur Kasse Derzeit versendet die Bundesregierung Rückzahlungsforderungen von Corona-Hilfen an Schweinehalter. Rund 300 Betriebe sind betroffen.
Schifffahrt: Wieder Stau auf der Mosel Erneut ist die Binnenschifffahrt auf der Mosel beeinträchtigt. Ein Tor an der Schleuse St. Aldegund ist beschädigt.
Energie: Kleine Betriebe gehen leer aus Unternehmen und die Landwirtschaft können mit einer Senkung der Stromsteuer rechnen. Übrig bleibt der EU-Mindeststeuersatz von 0,05 Ct/kWh.
Regionales Angebot: Mehr Schutz für Nürnberger Bratwürste Die Gesetzgeber wollen den Schutz geografischer Herkunftsangaben stärken. Die Produkte sind kulinarische Botschafter ihrer Heimatregionen.
Agrarpolitik: Rainer ernennt neue Abteilungsleiter Prof. Eberhard Haunhorst wechselt vom LAVES ins Bundesagrarministerium (BMLEH). Vier große Abteilungen bekommen eine neue Leitung.