Eier: Angebot geht zur Neige Nach dem Osterfest liegen Eier weiterhin hoch im Kurs. Legeware aus kontrollierter Herkunft ist knapp.
Milch: Süddeutschland zahlt am meisten 2024 kletterten die Erzeugerpreise für Milch in die Höhe. Baden-Württemberg bot durchschnittlich 50 Cent je Kilo.
Ernte 2025: Regen gerade rechtzeitig Die Trockenheit verzögert im Nordosten das Wachstum. Die Ernteprognose hält der DRV dennoch aufrecht.
Schweine: Preisanstieg nach Ostern Die Angebotslage spitzt sich nach den Feiertagen zu. Der Vereinigungspreis (VEZG) steigt.
Nordrhein-Westfalen: Mehr Schlachtschweine aus heimischer Erzeugung In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Schweineschlachtungen im vergangenen Jahr stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Vor allem heimisch erzeugte Tiere legen zu.
Ukraine: Weizenexporte brechen 2025/26 ein In der Ukraine verschiebt sich der Getreideanbau 2025 zulasten von Winterweizen in Richtung Mais. Die Exportlogistik läuft rund und kosteneffizient.
Schifffahrt: Mehrkosten durch Niedrigwasser Der Rheinpegel bei Kaub liegt bei nur 120 cm. Für Containertransporte werden bis zu 75 € Zuschlag fällig.
Ölsaaten: Regen rettet die Bestände Eine Notreife beim Raps scheint abgewendet. Die Kurse für die neue Ernte neigen zur Schwäche.
Schweine: Knappes Angebot Nach Ostern bleibt der deutsche Schweinemarkt in Balance. In Italien ziehen die Preise an.