Prognose: So sieht Landwirtschaft 2034 aus In zehn Jahren produzieren deutsche Landwirte weniger Getreide, dafür mehr Raps. Der Einsatz von Pflanzenschutz ist rückläufig.
Bayern: Kahlschlag befürchtet Der Hopfenanbau steckt in der Krise. Überschwemmungen richten Schäden in Hopfengärten an.
Raps: Purzelt unter 500 €/t Der Höhenflug der Rapspreise war nur von kurzer Dauer. Wer Ware verkaufen konnte, hatte Glück. Rapsöl gibt nach.
Inflation: Steigt vor Weihnachten Vor den Weihnachtseinkäufen ist die Inflationsrate wieder leicht gestiegen. Lebensmittel und Versicherungen bleiben die Treiber.
Weizen: Teilmengen verkaufen Die Weizenkurse sind mit 215 €/t einen Blick wert. Mühlen zahlen für Qualitätsweizen hohe Prämien.
Ölsaaten: Weltweit steigt die Produktion In der EU-27, Australien, Kanada und Indien sowie in den USA dürfte der Anbau steigen. Flugzeuge setzen Biodiesel ein.
Vieh/Fleisch: Märkte warten auf Impulse Umfangreiche Stückzahlen kommen auf den Markt. Schlachtunternehmen decken ihren Bedarf problemlos.
Kartoffeln: Gefahr vor Lagerschäden Mengenmäßig ist die Kartoffelernte groß ausgefallen. Der große Anteil von grünen Knollen oder Fraßschäden dezimiert das Angebot.
Raps: Zugewinne schmelzen dahin Die Rapsnotierungen am europäischen Terminmarkt in Paris haben zuletzt kräftig Federn gelassen. Unsicherheit belastet den Markt in Kanada.