Eier: Die USA sind auf der Suche Die USA fragen deutsche Eier nach. Deutschland kann nur bedingt liefern.
Mais: Zölle verteuern Importe Die EU ist auf Maiseinfuhren aus den USA angewiesen. Zölle könnten den Rohstoff erheblich verteuern.
Wasde-Mais: Mehr Mais in Russland und Indien Im März-Wasde gibt es unspektakuläre Anpassungen bei der Maisproduktion 2024/25. Der ergiebige Monsunregen pusht die Ernte in Indien.
Mais: Wachstum bleibt verhalten 2024 wurden in Deutschland rund 2,5 Mio. ha Mais angebaut. Die Anbaufläche von Körnermais hat um rund 7 Prozent zugenommen.
Wasde-Mais: China streicht Einfuhren Die globalen Endbestände von Mais sinken 2024/25 um 3 Mio. t. Die EU benötigt rund 19,5 Mio. t Mais, lautet die Prognose im Februar-Wasde.
Argentinien: Senkt Exportsteuern für wichtige Agrarprodukte Argentinien hat zeitweilig niedrigere Abgaben auf Getreide- und Ölsaatenprodukte im Export angekündigt. Wirtschaftsminister beugt sich dem Druck der Agrarverbände.
Wasde Mais: Rotstift bei US-Vorräten Die Mais-Kurse steigen in Chicago. In den USA schmälert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) jedoch die Euphorie.
Mais: Mexikos Importe übersteigen Erzeugung Mexikos Selbsversorgungsgrad bei Mais sinkt 2023/24 erstmals unter die Marke von 50 Prozent. Die USA sind der alleinige Großlieferant.
Wasde Mais: Maisspeicher leeren sich Mit dem Fortgang der Maisernte in den USA kehrt etwas Ernüchterung ein. Die US-Maisbestände fallen etwas zurück.