Mai-Wasde: Welthandel blickt nach Washington Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht heute abend im Mai-Wasde erstmals Zahlen zur Ernte 2024. Die Kurse geben vorher richtig Gas. agrarticker.de berichtet ab 19 Uhr über die Wasde-Zahlen.
FAO-Preisindex: Launischer April Der FAO-Preisindex für Pflanzenöle erreicht im April den höchsten Stand seit Monaten. Der Krieg in der Ukraine lässt Maispreise steigen.
Weizen: Russland senkt Ausfuhrzölle Ab 15. Mai 2024 gelten in Russland neue Ausfuhrzölle. Das Preisniveau für Weizen, Gerste und Mais ist rückläufig.
Vieh/Fleisch: Rückgang gestoppt In Deutschland wird wieder mehr Fleisch produziert. Ein größeres Rinderaufgebot sorgt für eine Belebung.
Ölschrote: Rapsschrot knapp und teuer Überschwemmungen in Brasilien werfen ihre Schatten auf den Schrotmarkt voraus. Der Markt dreht sich komplett.
Mais: Anbaufläche steigt wieder Landwirte haben wieder mehr Mais ausgesät. Silomais macht dabei das Rennen.
Vieh/Fleisch: Regen bremst Nachfrage Auf dem europäischen Markt bewegen sich die Notierungen seitwärts. In Italien grassiert weiterhin die Afrikanische Schweinepest.
EU-Prognose: Dünger und Energie üben Druck aus Die Lage in der Landwirtschaft bleibt angespannt. Die EU-Kommission erwartet in ihrem Ausblick 2024/25 eine größere Getreideernte als im Vorjahr.
Raps: Zu viel Regen schadet Beständen Wer noch alten Raps verkaufen will, sollte sich umschauen. Die Preise nehmen neuen Anlauf.