Insolvenzen: Marktbereinigung durch steigende Zinsen Zahl der Insolvenzen erreicht Niveau der Finanzkrise. Nach Ende der Nullzinsphase müssen viele Unternehmen aufgeben.
Inflation: Behält ihren Schrecken Im Jahresverlauf 2024 steigt die Inflationsrate um 2,2 Prozent. Lebensmittel und Dienstleister sind die Preistreiber.
Milch: Mit 50 Cent ins neue Jahr Die Liefervereinbarungen auf dem Milchmarkt sind umstritten. Statt der Umsetzung des § 148 GMO, setzt die Branche auf eine Milchpreisabsicherung an der Börse.
Sorghum: Anbau legt zu Hirse findet in Deutschland neue Anhänger. In der EU nehmen die Sorghumflächen zu.
Fleisch: Schwache Preise im neuen Jahr Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet 2025 mit fallenden Schweinepreisen. Stabilität und Wachstum erwartet er bei Rinder- und Geflügelfleisch.
Wirtschaft: Landwirtschaft verliert Stellen Destatis meldet 2024 weniger Beschäftigte im Agrarsektor. Die Zahl der Erwerbslosen steigt deutlich.
Hülsenfrüchte: Soja schwächelt Mehr Körnerleguminosen wachsen auf Deutschlands Feldern. Soja verliert 10 Prozent der Fläche.
Schweine: Kurse unter Druck Feiertagsbedingt sind die Schlachtungen stark reduziert. Die Aufnahmefähigkeit der Schlachtunternehmen ist begrenzt.
Viehzählung : Trend zu größeren Betrieben Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist im Jahresverlauf um 600 gesunken. Milchviehhalter geben auf.