Das grillfreundlichere Wetter sorgt bei überschaubaren Stückzahlen an schlachtreifen Schweinen für vorsichtigen Optimismus. Luft nach oben ist vorhanden.

Thüringen erwartet 70 Prozent weniger Süßkirschen als im Vorjahr. Dagegen sind die Erwartungen in Baden-Württemberg die besten seit sechs Jahren.

Der EU-Prognosedienst MARS hat für alle Kulturen in der EU die Ertragsprognosen gesenkt. An der Börse fallen noch die Kurse.

Der Schrotmarkt zieht wieder etwas an. Die Spannung vor der Rapsernte, wie die Erträge ausfallen, belastet auch die Verarbeitungsprodukte Schrot und Öl.

Reichlich Wasser könnte in diesem Jahr Sachsen-Anhalt eine gute Ernte bescheren. Der Anbau von Sonderkulturen steht unter Kostendruck.

Das Sojaangebot der EU-27 dürfte in der Vermarktungssaison 2024/2025 erneut zunehmen. Ausschlaggebend für die erwartete größere Erntemenge 2024 ist die voraussichtlich größere Aussaatfläche, während die Erträge leicht zurückgehen dürften.

Weitere Artikel