Ölsaaten: Holt Verluste wieder auf Die Sorge, dass die neue US-Regierung zur Stärkung der eigenen Wirtschaft, Handelskriege anzetteln könnte, ist groß. Raps holt in Paris auf.
Mais: Mexikos Importe übersteigen Erzeugung Mexikos Selbsversorgungsgrad bei Mais sinkt 2023/24 erstmals unter die Marke von 50 Prozent. Die USA sind der alleinige Großlieferant.
Düngemittel: Kalipreise fallen Niedrigere Kalidüngerpreise im Kombination mit einem geringeren Absatz führt bei K+S zu einem schwachen Ergebnis im 3. Quartal 2024.
Erzeugerpreise: Milch legt zu Für Getreide und Kartoffel erhält der Landwirt weniger Geld als vor einem Jahr. Dafür legen Raps und Wein zu.
Schweinefleisch: Raum für höhere EU-Erzeugerpreise Eine bestenfalls stabile Schweinefleischerzeugung in der EU birgt Potential für steigende Erlöse auf Seiten der Tierhalter im Jahr 2025. Die Exporte lassen weiter zu wünschen übrig.
Ölsaaten: Neue Ernte kaum Thema Erzeuger können sich über steigende Rapskurse freuen. Ölmühlen sind versorgt.
Zucker: Hoffnungen geplatzt Die Schilfglasflügelzikade macht der Zuckerkampagne einen Strich durch die Rechnung. Der Ruf nach Notfallzulassungen wird lauter.
Sonnenblumenkerne: Produktion auf Tiefstand Ungünstige Witterung drückt auf die Erträge. Für 2024 prognostiziert die EU-Kommission die niedrigste Sonnenblumenernte seit 2015.
Raps: Pflanzenschutz regional verpasst Die Rapsanbaufläche in Deutschland bleibt oberhalb der Marke von einer Million Hektar. Starker Blattlausbefall im Osten.