Wasde Raps: EU reduziert Rapsimporte Australien boostet die weltweite Rapsproduktion. Kanada baut Verarbeitungskapazitäten aus.
China: Sperre aufgehoben Deutsche Äpfel und Rindfleisch sind in China wieder willkommen. Über Schweinefleisch werden Gespräche geführt.
Öle: Sonnenblumenöl im Trend Ein Drittel der Öle und Fette stammen aus heimischer Produktion. Die Einfuhren sinken.
Ernte 2024: Jeder Hektar zählt Deutschland erreicht in diesem Jahr bei der Getreideanbaufläche einen neuen Tiefststand. Die Rapsernte schätzt der DRV auf 4 Mio. t.
Vieh/Fleisch: Fehlende Nachfrageimpulse Schlachtreife Schweine haben eine stetige Nachfrage. In Norditalien grassiert die ASP.
Zuckerrüben: N-Bedarf nachjustieren Die reichlichen Niederschläge bringen die Düngebedarfsermittlung durcheinander. Niedrige Nmin-Werte ermöglichen bedarfsgerechtere Stickstoffgaben.
Weizen: Russland plant Exportsteuer Die Weizenkurse ziehen wieder an. Ein möglicher Exportstopp Russlands und eine drohende Eskalation im Nahen Osten sorgen für Unruhe.
Düngung: Sorgenkind Phosphat Weniger Mineraldünger und sinkende Tierzahlen reduzieren die Nährstoffbelastungen in Gewässern in Niedersachsen. Größere Lagerkapazitäten für Gülle haben die Betriebe über den nassen Winter gerettet.
Wasde Weizen: Schwarzmeerregion legt Schlussspurt hin Unspektakulär enden die Prognosen für den weltweiten Weizenmarkt 2023/24. Die EU verliert an Exportkraft. Die Kurse fallen auf 201 €/t zurück.