Am Schweinepreis von 1,72 €/SG dürfte sich auch in dieser Woche nichts ändern. EU-Länder verzeichnen einen stabilen Drittlandsexport.

Die häufigen Preisspitzen beim Raps sollten Landwirte zum Verkauf ihrer Rapsernte 2025 nutzen. Frost in der Nacht und Frühling am Tag sind diese Woche angesagt.

In Frankreich steigt die Erntemenge für Weizen. Regenprognosen in Russland drücken auf die Preise.

Die Fleischerzeugung in Baden-Württemberg ist 2024 gestiegen. Zu dieser Entwicklung trug nicht nur das Rind- sondern auch das Schweinefleisch bei.

Im ersten Halbjahr 2024/2025 steigert der Saatguthersteller KWS seinen Umsatz um 5 Prozent. Ein Sonderertrag senkt die Nettoverschuldung des Unternehmens.

Die Bio-Verbände sehen eine Lücke von 12 Cent/kg Rohmilch bis zur Vollkostendeckung auf Bio-Milchviehbetrieben in Deutschland. Produktionskosten steigen weiter.

Weitere Artikel