Sonstige Märkte: Bestände steigen seit 2020 wieder Die deutschen Schweineställe werden wieder voller. Wie das Bundesamt für Statistik (Destatis) mitteilt, sind die Bestände erstmals seit November 2020…
Ölschrote: Promte Ware gesucht und teuer Promptes Rapsschrot zur Lieferung im Dezember ist deutlich knapper und für einzelne LKW-Fuhren wurden am Niederrhein laut proteinmarkt.de bis zu 400…
Direktzahlungen: Schleswig-Holstein zahlt pünktlich Schleswig-Holsteins Landwirt:innen erhalten die flächen- und tierbezogenen Direktzahlungen noch pünktlich zum Jahresende. Konkret geht es dabei um die…
Agrardiesel: Sonder-AMK im Januar gefordert Über die geplante Streichung der Steuervergünstigung für Agrardiesel und der Kfz-Steuerbefreiung soll nach den Worten von Sachsen-Anhalts…
Weizen: Risikofaktor Rotes Meer Der Weizenmarkt ist etwas nachgebend an der Pariser Börse mit 223,50 €/t für den März-Termin. So hat Saudi-Arabien etwa 1,3 Mio. t Weizen, teilt die…
Nachrichten: Schlachtbänder laufen auf Hochtouren Der Start in die letzte volle Schlachtwoche des Jahres verläuft entspannt. Die angebotenen Stückzahlen treffen auf eine weiter gute Aufnahmefähigkeit…
BZL-Schätzung 2023: Milchpreise sinken Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist der Produktionswert in der deutschen Landwirtschaft insgesamt…
BLZ: Schätzung 2023: Getreidepreise geben kräftig nach Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist der Produktionswert der Landwirtschaft in Deutschland 2023 im…
Sojabohnen: QS garantiert nachhaltiges Futter Ab 1. Januar 2024 sind die QS-zertifizierten Unternehmen verpflichtet, ausschließlich Futtermittel zu vertreiben, die dem QS-Sojaplus-Stan…
Ab 1. Januar 2024 sind die QS-zertifizierten Unternehmen verpflichtet, ausschließlich Futtermittel zu vertreiben, die dem QS-Sojaplus-Stan…